TZ PULS Dingolfing

Lean & Green Management

Als ich den Begriff des Lean & Green Managements zum ersten Mal gehört habe, musste ich direkt an fridays for future denken, doch den Begriff gibt es schon viel länger. Leider muss ich auch gestehen, dass ich bis zu meiner Recherche über die Entwicklungen des Lean Managements noch nie von Lean & Green gehört habe.  Vielleicht geht es nur mir so, doch falls nicht, sollten Sie jetzt weiterlesen.

Mit Nachhaltigkeit verbinden wir im Alltag meist Langlebigkeit und Umweltschutz. Nachhaltigkeit bezeichnet aber auch ein Handlungsprinzip zur Ressourcennutzung und besagt, dass nicht mehr verbraucht werden darf als nachwachsen kann. In der Wirtschaft wird das Erreichen einer nachhaltigen Produktion als Green Management bezeichnet.

Weiterlesen

RackEye - Sicherheit für Ihr Regalsystem!

RackEye - Sicherheit für Ihr Regalsystem!

Die Beschädigung von Regalanlagen durch rangierende Fahrzeuge führt oft zu längerfristigen Betriebsunterbrechungen und hohen Reparaturkosten. Im schlimmsten Fall könnte sogar ein Zusammensturz der Regalanlage die Folge sein. Im Falle solcher Anprälle sind schnelle und zuverlässige Informationen zu Zeitpunkt und Ort sowie eine umfassende Dokumentation entscheidend.

A-SAFE bietet mit RackEye eine innovative digitale Lösung für dieses Problem. Erfahren Sie im Fachvortrag von Jens Flügge, wie dieses System zur Verbesserung der Sicherheit Ihres Regalsystems beitragen kann.

Mitarbeiterzentrierte Künstliche Intelligenz

Mitarbeiterzentrierte Künstliche Intelligenz

Was sind die aktuellen Use Cases für den erfolgreichen Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Produktion und welche Rolle werden Mitarbeiter und ihr Expertenwissen in der Produktion in Zukunft noch spielen? Wie können bestehende IT-Systeme, Expertenwissen und maschinelles Lernen optimal kombiniert werden, um Fertigungsprozesse und den Mitarbeiter in der Produktion zu unterstützen?

Weiterlesen

Freehand Scanning Workflows im Unternehmen: Los in Richtung Logistik 4.0

Sicherer und zugleich viel effizienter Picken? Auch für bestehende Prozesse einfach möglich. Die ansteigende Automatisierung aller Prozesse in der Intralogisik, bestärkt die Frage wie Abläufe, die von Menschen erledigt werden müssen, optimiert werden können.

Weiterlesen

Warum wir aus dem U ein O machen

Warum wir aus dem U ein O machen!

Fließfertigung in der U Zelle ist gelebter Standard in vielen Bereichen der Industrie. Seit Beginn der Automatisierung im intralogistischen Umfeld treibt Anbieter und Nutzer die Frage der Automatisierung der bestehenden Prozesse um. Kernproblem der Frage ist die bisherige Auslegung aller Lösungen auf menschlichen Fähigkeiten.

Weiterlesen