TZ PULS Dingolfing

Lean & Green Management

Als ich den Begriff des Lean & Green Managements zum ersten Mal gehört habe, musste ich direkt an fridays for future denken, doch den Begriff gibt es schon viel länger. Leider muss ich auch gestehen, dass ich bis zu meiner Recherche über die Entwicklungen des Lean Managements noch nie von Lean & Green gehört habe.  Vielleicht geht es nur mir so, doch falls nicht, sollten Sie jetzt weiterlesen.

Mit Nachhaltigkeit verbinden wir im Alltag meist Langlebigkeit und Umweltschutz. Nachhaltigkeit bezeichnet aber auch ein Handlungsprinzip zur Ressourcennutzung und besagt, dass nicht mehr verbraucht werden darf als nachwachsen kann. In der Wirtschaft wird das Erreichen einer nachhaltigen Produktion als Green Management bezeichnet.

Nochmal zur Erinnerung: Das Lean Management bezeichnet die Gesamtheit der Denkprinzipien, Methoden und  Verfahrensweisen zur effizienten Gestaltung der gesamten Wertschöpfungskette. Lean Management heißt auch, dass man Werte ohne Verschwendung schafft – Tätigkeiten, die nicht wertschöpfend sind, sollen vermieden oder wenigstens minimiert werden. Prozesse werden effizienter und häufig werden auch weniger Ressourcen verbraucht.

Lean & Green beeinflussen sich demzufolge direkt und verbinden die Effizienzsteigerung in den Wertschöpfungsprozessen von Unternehmen mit Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekten. Unternehmen, die nach dem Green & Lean Management geführt werden, stellen sich die Frage, wie sich die Ressourceneffizienz steigern lässt und so eine nachhaltige Unternehmensausrüstung unterstützt wird.

Der entscheidende Stellhebel für ein erfolgreiches Lean & Green Management sind in jedem Unternehmen die Logistik- und Transportprozesse. Wir alle wissen, dass es enorm wichtig ist, unsere CO²-Emissionen in den nächsten Jahren weiter zu senken. Unternehmen, die moderne Telematiksysteme oder Logistikkooperationen einsetzen, sparen CO²ein.  Auch das einfache sprit fahrende Fahren ist ein Ansatz oder der Einsatz von verbrauchsarmen Elektro-Flurförderfahrzeugen.

Auf der IntraSmart 2021 präsentieren sich Unternehmen mit Lösungen, die Intralogistik in Ihrem Unternehmen in jederlei Hinsicht effizienter zu gestalten und Ihren Beitrag für die Zukunft unserer Erde zu leisten.