TZ PULS Dingolfing
Kay Spangenberger

Wie unterstützt SAP Leonardo die Produktionslogistik?

Cpro IoT Connect auf der IntraSmart 2017

“SAP Leonardo”, das IoT-Lösungsportfolio von SAP, schließt die Brücke zwischen der SAP Cloud Plattform und den einzelnen SAP Cloud Paketen. Unter dem Wort „Connected“  werden viele Produkte zentral über SAP Leonardo bereitgestellt und zusammengeführt. Es enthält diverse moderne Anwendungen wie das SAP Asset Intelligence Network, SAP Predictive Maintenance, SAP Customer Acticity Repository und SAP Vehicle Insights, die zu einem Geschäftsmodell für das Internet of Things (IoT) passen können.

Weiterlesen

Digitale Fabrik von plavis

Fabrikplanung als Prozess wachsender Erkenntnis

Die Plavis GmbH auf der IntraSmart 2017

Mit der Software der plavis GmbH “visTABLE” ist komplexe Fabrikplanung einfach und intuitiv realisierbar. Warum das wichtig ist? Durch die richtige Planung wird Lean Production ermöglicht, Fehler frühzeitig erkannt und Verschwendungen in der Logistik vermieden. Die innovativen Fabrikplanungswerkzeuge des Unternehmens werden zur Materialfluss- und Wertstromanalyse eingesetzt, zur Layout- und Montageplanung gebraucht und optimieren auch in vielen weiteren Bereichen Abläufe. Planungszeit senken und Planungsqualität steigern - überzeugen Sie sich selbst.

Identpro

Automatisierte Materialverfolgung für mehr Transparenz in der Intralogistik

Identpro bei der IntraSmart 2017

Identpro, Anbieter innovativer Real-Time- Locating Lösungen (RTLS), stellt dieses Jahr sein 3D Staplerleitsystem identplus® vor. Die speziell entwickelte Staplerortung mittels Laser ermöglicht scan-freie Lagerprozesse für volle Transparenz und weniger Fehler. Der Datenfluss erfolgt automatisch und parallel zur transportierten Ware. Damit bildet das Staplerleitsystem einen grundlegenden Baustein auf dem Weg zu einer Smart Factory bzw. Industrie 4.0.

Weiterlesen

Der autonome Transportroboter ARC3

Servus serves you more - Best Practice Beispiel auf der IntraSmart 2017

Der Komplettanbieter und Generalunternehmer Servus sorgt für einen optimierten Materialfluss ohne Schnittstellen. Maßgeschneidert und individuell sind die Systeme, die einzigartigen Unternehmen zu mehr Erfolg verhelfen.

Basis für die Optimierung von Materialflüssen stellt der intelligente und autonome Transportroboter ARC3 dar. Auf einem flexiblen Streckensystem verbindet er alle Prozessstationen selbstständig miteinander und passt sich jeder Gebäudestruktur optimal an. Eine zentrale Steuerung ist demnach nicht mehr nötig.  Effektiv, flexibel, universell: Mit dem  Servus Systembaukasten sind Smart Factory und Industrie 4.0. längst nicht mehr nur Vision.

Weiterlesen

Ubisense - Mit Smart Factory zum Erfolg

Ubisense - Mit Smart Factory zum Erfolg

Bereits internationale Marktgrößen wie VW oder BMW setzen auf das innovative System der Ubisense AG. Die “Smart Factory”  liefert den Verantwortlichen in Echtzeit Statusmeldungen über den Fertigungsprozess und ermöglicht ihnen so die besten Entscheidungen zu treffen und ihre Planungen zu optimieren: ganz nach dem Ideal der Industrie 4.0. wird die Produktivität gesteigert und Kosten eingespart.

Richard Green, der CEO der AG formulierte den Vorteil des Ubisense Systems folgendermaßen: “Unsere Smart-Factory-Technologie [...]ermöglicht es unseren Kunden, Einzelheiten zu sehen, die vorher nicht sichtbar waren. Dadurch erhalten unsere Kunden die Möglichkeit, Engpässe beim Fertigungsprozess zu erkennen und zu korrigieren [...]”

Weiterlesen