TZ PULS Dingolfing
Smart Logistics Factory: vom Internet der Dinge zum Digitalen Zwilling

Smart Logistics Factory

Als Experte zum Thema Internet der Dinge und Industrie 4.0 erläutert Professor Meißner, was Smart Factory in Theorie und Praxis bedeutet. Er zeigt auf, wie intelligente Produktionslogistik systematisch geplant und wertschöpfungsorientiert genutzt werden kann.

Weiterlesen

Woher kommt eigentlich der Begriff Industrie 4.0?

In Deutschland wird der Begriff Industrie 4.0 gerne als Synonym für die Digitalisierung verwendet. Nicht als Aprilscherz gedacht, wurde der Begriff erstmals am 01. April 2011 vorgestellt und stammt aus einer Initiative der „Promotorengruppe Kommunikation der Forschungsunion Wirtschaft –Wissenschaft“.  Hinter der Forschungsunion verbarg sich ein Expertinnen- und Expertengremium, das im Auftrag der Bundesregierung von 2006 – 2013 zu Strategien für die Zukunft des High-Tech-Standorts Deutschlands beriet.

Weiterlesen