TZ PULS Dingolfing

Lean Leadership – ein alternativer Führungsstil

Bestandteil jedes Studium der Betriebswirtschaft sind unterschiedliche Führungsstile Während meiner Studienzeit wurden mit die klassischen Führungsstile nach dem amerikanischen Psychologen  Kurt Lewin nähergebracht:

  • autoritär
  • kooperativ
  • Laissez-Faire

Weiterlesen

Was bedeuten die Begriffe des Leanmanagements?

Der Begriff Lean Management wurde im Laufe der 1990er geprägt. In dem Buch „The Machine that changed the World - The Story of Lean Production“ von James Womack, Daniel Jones und Daniel Roos wurden die Prinzipien eines in Hinblick auf Effizienz und Qualität überlegenden Entwicklungs- und Produktionssystems herausgearbeitet und als Lean Production (schlanke Produktion) bezeichnet.

Weiterlesen

Egal ob Krise oder nicht

Schumpeters Theorie des schöpferischen Zerstörers

Technologischen Entwicklungen, fehlende Planungssicherheit und auch die hochgradig individuellen Anforderungen diverser Märkte machen das Umsetzen von Gewinnstreben für produzierende Unternehmen immer schwieriger. Trotzdem entstehen auch und gerade in der aktuellen Situation ständig neue Chancen.

Weiterlesen

Wie informieren Sie sich über News in der Branche?

Immer auf dem Laufenden im Bereich der Intralogistik sein, ist für unsere Arbeit wichtig und aber oft nicht so einfach. Als Fabrikausrüster ist essentiell, welche Entwicklungen es in der Branche gibt und was die Konkurrenz macht.  Dazu haben Sie Ihre Quellen, aus denen Sie sichere Informationen bekommen.

Weiterlesen