TZ PULS Dingolfing
DE software & control GmbH

DE software & control GmbH

Die DE group ist der Industrie 4.0 Praxispartner, wenn es um zukunftsfähige und gewinnbringende IT-Lösungen für komplexe Produktionsprozesse geht. Kunden der süddeutschen Unternehmensgruppe schätzen dabei vor allem die Erfahrung und das Expertenwissen der Mitarbeiter. Schon 1997 – lange vor Industrie 4.0 – hat die Gründungsfirma der Gruppe, DE software & control, erkannt, dass in der Kombination von Informatik und Automatisierungstechnik enormes Potential steckt. Die allgegenwärtige Diskussion rund um Industrie 4.0 verlangt neben flexiblen Fertigungsprozessen moderne Firmenentwicklungsstrategien, um den stets neu entstehenden Anforderungen gerecht zu werden. Innerhalb der DE group haben sich im Laufe der Jahre fünf eigenständige Firmen zusammengefunden, um gemeinsam die besten Lösungen für ihre Kunden zu finden: DE software & control, DE computing, Cubernetic, DE Informatik und Erium.

Produkte/Lösungen

Vom taktbezogenen Shopfloor-Informationssystem in der variantenreichen Serienmontage, über unser innovatives Werkerassistenzsystem, effiziente BDE/MDE, einer integrierten Datenplattform in der Automobilindustrie, vollintegrierte MES-Lösungen für komplexe Lackieranlagen, intralogistische Kommissionierlösungen in der Industrie bis hin zu einer intelligenten Shopfloor-Anbindung von Materialfluss, Auftrags- und Lagerverwaltung – wir bieten für jeden Produktionsfall eine optimale Software-Anwendung.

Für Sie am Stand:
Gerhard Eichner
Team Manager, Sales & Marketing

Fachvortrag auf der IntraSmart


10.20 Uhr | Raum 2
DE software & control GmbH

Mitarbeiterzentrierte Künstliche Intelligenz

Dr. Theo Steininger, Erium
Was sind die aktuellen Use Cases für den erfolgreichen Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Produktion und welche Rolle werden Mitarbeiter und ihr Expertenwissen in der Produktion in Zukunft noch spielen? Wie können bestehende IT-Systeme, Expertenwissen und maschinelles Lernen optimal kombiniert werden, um Fertigungsprozesse und den Mitarbeiter in der Produktion zu unterstützen? In dem Vortrag wird Dr. Theo Steininger, Geschäftsführer der Erium GmbH, diese Fragen beantworten und diskutieren, welche besonderen Herausforderungen sich für das Management von KI-Projekten ergeben und wie diese bestmöglich gemeistert werden können.

Veranstalter


Grothus van Koten Mittelstandsmarketing KG

Ansprechpartner
Katja Standhardt
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon
05251 870707-0
Adresse
Stadtlanfert 7 | 33106 Paderborn
Web
mittelstandsmarketing.de

12 Fachvorträge
2 Keynotes
16 Fabrikausrüster

— jetzt informieren