Am Servus-Stand gibt es einen intelligenten und autonomen Transportroboter zum Anfassen. Zudem wird gezeigt wie unterschiedlich die Kundenlösungen aus dem Servus-Baukasten heraus sein können. In der Musterfabrik sieht man zudem eine Servus-Anlage in Livebetrieb, bei der Servus-Transportroboter die Ware aus dem Lager zur Kommissionierung bringt, Kanban-Regale beliefert und dabei platzsparend unterhalb der Hallendecke fährt.
Varta: Batterietechnologie made in Germany - mit smarter Intralogistik von Servus
Thomas Bischoff und Klaus Schöbel
VARTA bietet seit über 130 Jahren ein breites Produktportfolio zukunftsweisender Energielösungen.
Zukunftsweisend ist auch die Produktion des Traditionsunternehmens aus Ellwangen: Im Zuge eines Neubaus für den Bereich Coin Power im Werk Nördlingen setzt VARTA auf die Anbindung der kompletten Produktion an das vollautomatisierte System von Servus Intralogistics, das sich durch die automatisierten Transporte über Kopf und der damit einhergehenden optimalen Nutzung der Fläche auszeichnet. Dank seiner Flexibilität und Skalierbarkeit kann es jederzeit an neue Anforderungen angepasst werden. In ihrem Vortrag erläutern Klaus Schöbel, Leiter Efficiency & Data Management und Thomas Bischof, Geschäftsführer Vertrieb von Servus Intralogistics, die Schritte zur Smart Factory.