Die MWB, gegründet in 2004, befasst sich mit der Entwicklung und Fertigung von Sondermaschinen zur Verbesserung der Ergonomie am Arbeitsplatz sowie Geräten zur Entkoppelung von Produktion und Materialfluss. Diese Geräte sind heute in vielen Werken der Automobilindustrie und deren Zulieferern zu finden.
In 2008 wurde von MWB, zusammen mit dem BMW Werk Regensburg ein völlig neuartiges Routenzugsystem entwickelt, das sich in den folgenden Jahren zum Industriestandard für den Transport von GLTs entwickelte. In 2015 wurde diese Sparte – zuvor schon in die LR Intralogistik ausgegliedert – an die STILL GmbH veräußert.
Die MWB bietet heute vom Prototypenbau Leistungen bis hin zu allen Themen, die sich um den Materialfluss in Unternehmen ranken, die lean production betreiben oder planen dies zu tun. So entstand ein Gerät zum einfachen und präzisen Bewegen von Trolleys mit hohen Lasten, ein kompaktes Automatiklager für Leertrolleys sowie ein Gerät für optimierten Behälterwechsel an den Verbauplätzen, um nur einige zu nennen.
Parallel dazu gewinnt der Bereich der Automatisierung permanent an Bedeutung. So hat die MWB eine Vielzahl von Lösungen für die staplerlose, automatisierte Be- und Entladung von Trolleys für unterschiedlichste Anwendungsfälle konzipiert und realisiert.
In 2014 wurde mit Übernahme der Geschäftsaktivitäten der SORT + STORE GmbH der Bereich der Hafenlogistik erschlossen. Die Container-Handlingshilfen dieses Unternehmens sind seit ca. 20 Jahren in großen Seeterminals rund um den Globus im Einsatz und genießen einen hervorragenden Ruf.
Mit viel eigenem Know-how, durch Zukäufe und Kooperationen bildet die MWB heute ein enorm breites Feld im Bereich Logistik ab. Vom Handling eines 40ft Containers bis zum Kleinladungsträger, die Ingenieure des Unternehmens wissen um die spezifischen Problematiken und sind so in der Lage, für die Kunden nicht nur optimierte Prozesse zu erarbeiten, sondern auch die geeignetsten Systeme und Geräte zu finden, oder, falls erforderlich, tailor-made zu entwickeln und zu bauen.
Professionelle und individuelle Beratung sowie die zuverlässige Betreuung des Kunden während der gesamten Projektabwicklung und im After-Sales stehen neben der optimalen technischen Lösung im Vordergrund.