TZ PULS Dingolfing
Schumpeters Theorie des schöpferischen Zerstörers

Schumpeters Theorie des schöpferischen Zerstörers

Fachvortrag von Prof. Dr. Sven Roeren

  • Vortragsblock 4
    (Raum 2)

Technologischen Entwicklungen, fehlende Planungssicherheit und auch die hochgradig individuellen Anforderungen diverser Märkte machen das Umsetzen von Gewinnstreben für produzierende Unternehmen immer schwieriger. Trotzdem entstehen auch und gerade in der aktuellen Situation ständig neue Chancen.

Mit diesem Thema hat sich Prof. Dr. Roeren intensiv auseinandergesetzt. Neue Nischen tun sich auf und wer agil ist, wird belohnt. Insofern gilt wie nie das Theorem von Schumpeter, der bereits vor 110 Jahren postuliert hat, dass wirtschaftlicher Erfolg Einzelner nicht ohne disruptive Elemente im Gesamtkontext funktionieren kann. Nach Meinung des Vortragenden ist dieser ursprünglich makroökonomische Ansatz sehr gut auf den Mikrokosmos eines Unternehmens übertragbar. Der pragmatische Ansatz, der im Vortrag beleuchtet und anhand diverser Beispiele verdeutlicht wird, beschreibt ein un-ideologisches Vorgehen zur konsequenten Nutzung von Chancen aufgrund von Veränderungen im eigenen produzierenden Unternehmen und im Markt.

Weitere Fachvorträge


Artikel eingestellt am 03. März 2021.

Veranstalter


Grothus van Koten Mittelstandsmarketing KG

Ansprechpartner
Katja Standhardt
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon
05251 870707-0
Adresse
Stadtlanfert 7 | 33106 Paderborn
Web
mittelstandsmarketing.de

12 Fachvorträge
2 Keynotes
16 Fabrikausrüster

— jetzt informieren