Abspringend von dem Zitat von Nicholas Carr zeigt Professor Röh in seinem Impulsvortrag die Wirkungszusammenhänge zwischen IT-Einsatz und industrieller Beschaffung auf. Dabei geht er auch auf neue Elemente der Technologiedebatte wie "Künstliche Intelligenz", Industrie 4.0" etc. ein.
Er beleuchtet, wie sich IT-basierte Produktivitätssteigerungen volkswirtschaftlich/empirisch bzw. betrieblich anwendungsorientiert umsetzen und nachweisen lasssen und worin hier die Potentiale liegen. Im Fokus stehen dabei Überlegungen zur Lieferantenschnittstelle im industriellen Serieneinkauf und damit einem der Haupthebel für Materialkostensenkungen.
Carsten Röh promovierte im Jahr 2003 zum Thema "IuK-Technik und Internationale Unternehmensführung" und ist nach 14 jähriger Industrielaufbahn seit 2009 Professor für Automobilwirtschaft an der Hochschule Landshut. Er lehrte Beschaffungsthemen an den Universitäten Ingolstadt/Eichstätt und Bamberg sowie international an der FH Joanneum in Kapfenberg (A) und er war Gastprofessor an der Shanghai Normal Universität. Neben der Herausgeberschaft der Schriftenreihe "Landshuter Automobilwirtschaftliche Beiträge" ist Röh Co-Autor des Standardwerkes „Materialwirtschaft und Einkauf“ und er hat mehrere, auch international angelegte Studien im Kontext Risikomanagement, Rohstoffbeschaffung und Ressourceneffizienz durchgeführt.
Grothus van Koten Mittelstandsmarketing KG